Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Zeitschrift für philosophische Literatur
University of Groningen Press
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Einreichungen
    • Redaktion
    • Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 9 Nr. 2 (2021)

Bd. 9 Nr. 2 (2021)

Buchbesprechungen

  • Richard Gunn und Adrian Wilding: Revolutionary Recognition
    Oliver Schlaudt
    1-9
    • PDF
    • HTML
  • Sommer/Schärli (Hg.): Das Ärgernis der Philosophie
    Till Seidemann
    10–20
    • PDF
    • HTML
  • Sophie Lewis: Full Surrogacy Now
    Tyna Fritschy
    21-31
    • PDF
    • HTML
  • Heidemarie Bennent-Vahle: Besonnenheit – eine politische Tugend Zur ethischen Relevanz des Fühlens
    Jonas Puchta
    32-40
    • PDF
    • HTML
  • Hindrichs, Gunnar: Zur kritischen Theorie
    Benedikt Rittweiler, Jonas Schmitt
    41-51
    • PDF
    • HTML
  • Hoppe, Katharina/Lemke, Thomas: Neue Materialismen zur Einführung
    Martin Kuepper
    52-57
    • PDF
    • HTML
  • Gebhardt, Mareike (Hg.): Staatskritik und Radikaldemokratie. Das Denken Jacques Rancières
    Martin Oppelt
    58-66
    • PDF
    • HTML
  • Mattutat/Nigro/Schiel/Stubenrauch: What's Legit?
    Imke Rickert
    67-78
    • PDF
    • HTML
  • Bernard Hacourt: Critique and Praxis
    Sebastian Jutisz
    79-86
    • PDF
    • HTML
Staatsuniversität Groningen
Suchen
  • Einloggen

mailchimplink

Sie können unsere Rezensionen auch per E-Mail abonnieren! Tragen Sie sich auf unserer Mailingliste ein (vermittelt durch den externen Anbieter Mailchimp)

Wir sind auch auf Mastodon und Bluesky zu abonnieren.

submissionsinfo

Interesse daran, selbst ein Buch zu rezensieren? Wir freuen uns immer über Anfragen und verweisen auf unsere Richtlinien zur Beitragseinreichung und die Liste der Vorschläge für zu rezensierende Bücher.

Volg ons:
  • Facebook
ISSN: 2198-0209

Creative Commons Open Access

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.

University of Groningen Press bietet eine Publikationsplattform für Zeitschriften, Bücher und andere Publikationen von Fakultäten und Forschern, die an oder mit der Universität Groningen arbeiten. Unser bevorzugtes Modell für Veröffentlichungen ist der offene Zugang, so dass jeder Forscher oder interessierte Leser auf der ganzen Welt die Informationen ohne Barrieren finden und abrufen kann.