Beitragseinreichung

Um Beiträge online einzureichen oder den aktuellen Status eines eingereichten Beitrags zu überprüfen, müssen Sie registriert und eingeloggt sein. In einen existierenden Account Zum Login oder einen neuen Account Registrieren.

Checkliste für Beitragseinreichungen

Als Teil des Einreichungsverfahren werden die Autor/innen gebeten, anhand der Checkliste für Beiträge die Übereinstimmung ihres Beitrags Punkt für Punkt mit den angegebenen Vorgaben abzugleichen. Beiträge können an Autor/innen, die die Richtlinien nicht befolgen, zurückgegeben werden.
  • Die Datei liegt im Format Microsoft Word (.doc) oder LibreOffice (.odt) vor.
  • Der Text folgt den stilistischen und bibliografischen Vorgaben in Richtlinien für Autor/innen , die unter "Über uns" zu finden sind.
  • Der Beitrag ist bisher unveröffentlicht und wurde auch keiner anderen Zeitschrift vorgelegt (andernfalls ist eine Erklärung in "Kommentare für die Redaktion" beigefügt).

Richtlinien für Autor/innen

Richtlinien für Rezensenten und Rezensentinnen

Die Zeitschrift für philosophische Literatur veröffentlicht Rezensionen zu philosophisch relevanten Büchern, die in den letzten zwei Jahren erschienen sind. Rezensenten und Rezensentinnen können aus den auf der Webseite aufgelisteten Büchern auswählen oder selbst Bücher zur Rezension vorschlagen. In beiden Fällen wenden Sie sich bitte zunächst an die Redaktion per E-Mail (redaktion@zfphl.de). Die Redaktion entscheidet über diese Vorschläge. Um eine zeitnahe Veröffentlichung zu gewährleisten, sollte die Rezension spätestens drei Monate nach dieser Entscheidung vorliegen. Rezensent/in und Rezensierte/r sollten dabei nicht in einem ungebührlich engen professionellen oder persönlichen Verhältnis stehen.

Die Besprechungen sollten sich an den folgenden Richtlinien orientieren: Besprechungen sollten den Inhalt des rezensierten Buches wiedergeben und kritisch beurteilen, sich also nicht auf eine Inhaltsangabe beschränken. Besonders bei kritischen Bewertungen ist es wichtig, die Argumente für die Kritik klar und nachvollziehbar zu formulieren. Rezensionen von Monografien sollten das gesamte Buch vorstellen und sich nicht nur auf einzelne Kapitel oder Teile konzentrieren. Besprechungen von Sammelbänden sollten ebenfalls einen Eindruck des gesamten Bandes vermitteln, können die Diskussion aber auf eine bestimmte Gruppe von Aufsätzen einschränken.

Die Länge der Besprechungen sollte zwischen 1500 und 3000 Worten liegen. Seitenzahlen des besprochenen Buches können als Referenz mit Klammer im Text angegeben werden. Falls weitere Literatur herangezogen wird, sollte diese im Format (Autor-Datum) zitiert und ein Literaturverzeichnis nach Chicago Citation Style angelegt werden. Nach Möglichkeit ist die Formatvorlage (.doc oder .odt) für Beiträge zu benutzen. Der fertige Text sollte keine Fußnoten enthalten.

Der erste Absatz enthält die bibliographischen Angaben des rezensierten Werkes nach dem folgenden Muster: Habermas, Jürgen: Moralbewußtsein und kommunikatives Handeln. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1983. 208 Seiten. [ISBN].

Am besten nutzen Sie unsere Formatvorlagen, die Sie hier für Word oder LibreOffice herunterladen können: Word-Vorlage | LibreOffice-Vorlage.

Da der Text in einem anonymen Begutachtungsverfahren geprüft wird, sollte er keine Hinweise auf den/die Rezensionsautor/in enthalten. Bitte überprüfen Sie auch die Dokumenteigenschaften auf solche Hinweise. Bitte reichen Sie den fertigen Text als .doc oder .odt über das Formular auf der Webseite der Zeitschrift ein. Sie erhalten einen Link zu diesem Formular in einer E-Mail, sobald Ihnen das Buch zur Rezension zugeteilt wird.

Mit der Einreichung eines Beitrags überträgt der Autor/die Autorin alle Nutzungsrechte exklusiv, räumlich und zeitlich unbegrenzt, sowie für alle Formate an die Zeitschrift für philosophische Literatur. Im Gegenzug gewährt die Zeitschrift dem Autor/der Autorin sowie allen anderen Leserinnen und Lesern Nutzungsrechte an dem Beitrag unter der Creative Commons BY-ND-3.0 Lizenz (Deutschland) (vgl. https://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/de/ bzw. https://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/de/legalcode). Dies bedeutet für Autorinnen und Autoren: Sie dürfen - den Artikel ohne Rückfrage vervielfältigen, verbreiten und (bspw. auf ihrer Homepage) öffentlich zugänglich machen, wenn sie dabei auf die ZfPhL als Erstpublikationsort verweisen, - den Artikel unter den gleichen Bedingungen in Sammelwerke aufnehmen. Diese Lizenz schützt Autorinnen und Autoren zugleich davor, dass andere Personen veränderte oder verfälschte Versionen ihrer Texte publizieren.

Schutz personenbezogener Daten

Namen und E-Mail-Adressen, die auf den Webseiten der Zeitschrift eingegeben werden, werden ausschließlich zu den angegebenen Zwecken verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Für diese Website gelten die Datenschutzerklärung der Universität Groningen (https://www.rug.nl/about-us/organization/rules-and-regulations/algemeen/20180423general-privacy-statement-ug-version-1.0.pdf) und die allgemeinen Regeln zum Datenschutz (https://www.rug.nl/info/disclaimer).