Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Zeitschrift für philosophische Literatur
University of Groningen Press
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Einreichungen
    • Redaktion
    • Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 8 Nr. 2 (2020)

Bd. 8 Nr. 2 (2020)

Buchbesprechungen

  • Emanuel John: Die Negativität des Sittlichen
    Raphael Gebrecht
    1-8
    • PDF
    • HTML
  • Janina Loh: Trans- und Posthumanismus zur Einführung
    Katia Schwerzmann
    9-14
    • PDF
    • HTML
  • Johannes Drerup/Gottfried Schweiger (Hg.): Handbuch Philosophie der Kindheit
    Jakob Falkinger
    15-20
    • PDF
    • HTML
  • Maria Paola Ferretti: The Public Perspective
    Mira Luca Wolf-Bauwens
    21-28
    • PDF
    • HTML
  • Friedrich-Wilhelm von Herrmann: Transzendenz und Ereignis. Heideg­gers „Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis)“. Ein Kommentar.  Deutsch
    Karl Kraatz
    29–37
    • PDF
    • HTML
  • Haas, Annika/Hock, Jonas/Leyrer, Anna/Ungelenk, Johannes (Hg.): Widerständige Theorie. Kritisches Lesen und Schreiben.
    Anna Wieder
    38–43
    • PDF
    • HTML
  • William E. Scheuerman: Civil Disobedience
    Marco Fatfat
    44-54
    • PDF
    • HTML
  • R. Jay Wallace: The Moral Nexus
    Jonas Zahn
    55-64
    • PDF
    • HTML
  • Marchart, Oliver/Martinsen, Renate (Hg.): Foucault und das Politische. Transdisziplinäre Impulse für die Politische Theorie der Gegenwart.
    Hannah Klein
    65-75
    • PDF
    • HTML
Staatsuniversität Groningen
Suchen
  • Einloggen

mailchimplink

Sie können unsere Rezensionen auch per E-Mail abonnieren! Tragen Sie sich auf unserer Mailingliste ein (vermittelt durch den externen Anbieter Mailchimp)

Wir sind auch auf Mastodon und Bluesky zu abonnieren.

submissionsinfo

Interesse daran, selbst ein Buch zu rezensieren? Wir freuen uns immer über Anfragen und verweisen auf unsere Richtlinien zur Beitragseinreichung und die Liste der Vorschläge für zu rezensierende Bücher.

Volg ons:
  • Facebook
ISSN: 2198-0209

Creative Commons Open Access

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.

University of Groningen Press bietet eine Publikationsplattform für Zeitschriften, Bücher und andere Publikationen von Fakultäten und Forschern, die an oder mit der Universität Groningen arbeiten. Unser bevorzugtes Modell für Veröffentlichungen ist der offene Zugang, so dass jeder Forscher oder interessierte Leser auf der ganzen Welt die Informationen ohne Barrieren finden und abrufen kann.