Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Zeitschrift für philosophische Literatur
University of Groningen Press
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Einreichungen
    • Redaktion
    • Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 8 Nr. 1 (2020)

Bd. 8 Nr. 1 (2020)

Buchbesprechungen

  • Gunnar Hindrichs (Hrsg.): Klassiker auslegen: Max Horkheimer/Theodor W. Adorno: Dialektik der Aufklärung
    Daniel Mirbeth
    1-8
    • PDF
    • HTML
  • Rebecca Comay und Frank Ruda: The Dash – The Other Side of Ab­solute Knowing
    Ivan Boldyrev
    9-16
    • PDF
    • HTML
  • Nadine Mooren: Hegel und die Religion
    William Mathorne
    17-22
    • PDF
    • HTML
  • Nick Bostrom: Die Zukunft der Menschheit
    Sebastian Rosengrün
    23-31
    • PDF
    • HTML
  • Philip Pettit: The Birth of Ethics
    Serena Gregorio
    32-38
    • PDF
    • HTML
  • Manon Westphal: Die Normativität agonaler Politik
    Judith Möllhoff
    39-45
    • PDF
    • HTML
  • Didier Eribon: Grundlagen eines kritischen Denkens
    Victor Kempf
    46-56
    • PDF
    • HTML
  • Teleologische Reflexion in Kants Philosophie
    Karen Koch
    57–63
    • PDF
    • HTML
##commmon.university_name##
Suchen
Durchblättern
  • Andere Zeitschriften
Maak letters kleiner Standaard lettergrootte Maak letters groter
  • Einloggen

Due to maintenance it's not possible to log in on Monday 12 May.

mailchimplink

Sie können unsere Rezensionen auch per E-Mail abonnieren! Tragen Sie sich auf unserer Mailingliste ein (vermittelt durch den externen Anbieter Mailchimp)

Wir sind auch auf Mastodon und Bluesky zu abonnieren.

submissionsinfo

Interesse daran, selbst ein Buch zu rezensieren? Wir freuen uns immer über Anfragen und verweisen auf unsere Richtlinien zur Beitragseinreichung und die Liste der Vorschläge für zu rezensierende Bücher.

Volg ons:
  • Facebook
ISSN: 2198-0209

Creative Commons Open Access

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.

University of Groningen Press bietet eine Publikationsplattform für Zeitschriften, Bücher und andere Publikationen von Fakultäten und Forschern, die an oder mit der Universität Groningen arbeiten. Unser bevorzugtes Modell für Veröffentlichungen ist der offene Zugang, so dass jeder Forscher oder interessierte Leser auf der ganzen Welt die Informationen ohne Barrieren finden und abrufen kann.