Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Zeitschrift für philosophische Literatur
University of Groningen Press
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Einreichungen
    • Redaktion
    • Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 3 Nr. 2 (2015)

Bd. 3 Nr. 2 (2015)

Buchbesprechungen

  • Lars Rensmann und Samir Gandesha: Arendt and Adorno
    Tobias Albrecht
    1-9
    • PDF
    • HTML
  • Daniel Heller-Roazen: Der innere Sinn
    Philipp Weber
    10-15
    • PDF
    • HTML
  • Katrina Hutchison/Fiona Jenkins (Hrsg.): Women in Philosophy. What Needs to Change?
    Svenja Wiertz
    16-22
    • PDF
    • HTML
  • Saul Kripke: Referenz und Existenz
    Sebastian Krebs
    23-32
    • PDF
    • HTML
  • A.W. Moore: The Evolution of Modern Metaphysics: Making Sense of Things
    Thijs Menting
    33-40
    • PDF
    • HTML
  • Andreas Heinz: Der Begriff der psychischen Krankheit
    Jelscha Schmid
    41-48
    • PDF
    • HTML
  • Martin Saar: Die Immanenz der Macht
    Kerstin Andermann
    49-64
    • PDF
    • HTML
  • Chon Tejedor: The Early Wittgenstein on Metaphysics, Natural Science, Language and Value
    Jürgen Koller
    65-72
    • PDF
    • HTML
  • Jay L. Garfield: Engaging Buddhism
    Sebastian Gäb
    73-80
    • PDF
    • HTML
Staatsuniversität Groningen
Suchen
  • Einloggen

mailchimplink

Sie können unsere Rezensionen auch per E-Mail abonnieren! Tragen Sie sich auf unserer Mailingliste ein (vermittelt durch den externen Anbieter Mailchimp)

Wir sind auch auf Mastodon und Bluesky zu abonnieren.

submissionsinfo

Interesse daran, selbst ein Buch zu rezensieren? Wir freuen uns immer über Anfragen und verweisen auf unsere Richtlinien zur Beitragseinreichung und die Liste der Vorschläge für zu rezensierende Bücher.

Volg ons:
  • Facebook
ISSN: 2198-0209

Creative Commons Open Access

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.

University of Groningen Press bietet eine Publikationsplattform für Zeitschriften, Bücher und andere Publikationen von Fakultäten und Forschern, die an oder mit der Universität Groningen arbeiten. Unser bevorzugtes Modell für Veröffentlichungen ist der offene Zugang, so dass jeder Forscher oder interessierte Leser auf der ganzen Welt die Informationen ohne Barrieren finden und abrufen kann.