Bettina Stangneth: Böses Denken
DOI:
https://doi.org/10.21827/zfphl.6.1.35419Abstract
Besprechung von Bettina Stangneth: Böses Denken. Hamburg: Rowohlt Verlag 2016.
seit 3/2017 wissenschaftlichter Mitarbeiter am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig
4/2016-2/2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Interkulturelle Kommunikation der TU Chemnitz
11/2016 Promotion im Fach Philosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit der Dissertation: "Freundschaft als Liebe zur Welt. Im Kino mit Hannah Arendt" (Gutachter: Prof. Dr. Hans-Helmuth Gander, Prof. Dr. Klaus-Dieter Eichler)
1/2013-12/2015 Stipendiat am DFG Graduiertenkolleg "Freunde, Gönner, Getreue" der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
2/2012: Dokumentarfilm: "Unter Männern - Schwul in der DDR" (ARD/MDR), zusammen mit Markus Stein: Premiere Berlinale 2012
4/2009-12/2012 Angestellter der Hoferichter & Jacobs Filmproduktions- GmbH
10/2003-3/2009 Studium der Kulturwissenschaften, Theaterwissenschaft, BWL (Abschluss Magister Artium)
Sie können unsere Rezensionen auch per E-Mail abonnieren! Tragen Sie sich auf unserer Mailingliste ein (vermittelt durch den externen Anbieter Mailchimp)
Interesse daran, selbst ein Buch zu rezensieren? Wir freuen uns immer über Anfragen und verweisen auf unsere Richtlinien zur Beitragseinreichung und die Liste der Vorschläge für zu rezensierende Bücher.
University of Groningen Press bietet eine Publikationsplattform für Zeitschriften, Bücher und andere Publikationen von Fakultäten und Forschern, die an oder mit der Universität Groningen arbeiten. Unser bevorzugtes Modell für Veröffentlichungen ist der offene Zugang, so dass jeder Forscher oder interessierte Leser auf der ganzen Welt die Informationen ohne Barrieren finden und abrufen kann.