Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Zeitschrift für philosophische Literatur
University of Groningen Press
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Einreichungen
    • Redaktion
    • Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
    • Kontakt

  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 6 Nr. 1 (2018) - Buchbesprechungen
    Rahel Jaeggi/Robin Celikates: Sozialphilosophie. Eine Einführung
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 6 Nr. 1 (2018) - Buchbesprechungen
    Elvira Seiwert: Enthüllungen
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 6 Nr. 1 (2018) - Buchbesprechungen
    Thomas Khurana: Das Leben der Freiheit
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 6 Nr. 1 (2018) - Buchbesprechungen
    Rebekka A. Klein/Dominik Finkelde (Hg.): Souveränität und Subversion
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 6 Nr. 1 (2018) - Buchbesprechungen
    Bettina Stangneth: Böses Denken
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 6 Nr. 1 (2018) - Buchbesprechungen
    David Miller: Fremde in unserer Mitte: Politische Philosophie der Einwanderung
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 6 Nr. 1 (2018) - Buchbesprechungen
    Michel Foucault: Theorien und Institutionen der Strafe
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 6 Nr. 2 (2018) - Buchbesprechungen
    Dorothea Gädeke: Politik der Beherrschung
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 6 Nr. 2 (2018) - Buchbesprechungen
    Thorsten Streubel: Kritik der philosophischen Vernunft
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 6 Nr. 2 (2018) - Buchbesprechungen
    Thiemo Breyer/Oliver Müller (Hg.): Funktionen des Lebendigen
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 6 Nr. 2 (2018) - Buchbesprechungen
    Andreas Kemmerling: Glauben. Essay über einen Begriff
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 6 Nr. 2 (2018) - Buchbesprechungen
    Maja Schepelmann: Kants Gesamtwerk in neuer Perspektive
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 6 Nr. 3 (2018) - Buchbesprechungen
    Marina Martinez Mateo: Politik der Repräsentation
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 6 Nr. 3 (2018) - Buchbesprechungen
    Gerald Posselt/Tatjana Schönwälder-Kuntze/Sergej Seitz (Hg.): Judith Butlers Philosophie des Politischen
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 6 Nr. 3 (2018) - Buchbesprechungen
    Rainer Mühlhoff: Immersive Macht
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 6 Nr. 3 (2018) - Buchbesprechungen
    Martin Jay: Reason After its Eclipse. On Late Critical Theory
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 6 Nr. 3 (2018) - Buchbesprechungen
    Thomas Ebke et al. (Hrsg.): Mensch und Gesellschaft zwischen Natur und Geschichte
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 6 Nr. 3 (2018) - Buchbesprechungen
    Charles Taylor: Das sprachbegabte Tier
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 6 Nr. 3 (2018) - Buchbesprechungen
    Ulrich Bröckling: Gute Hirten führen sanft
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 7 Nr. 1 (2019) - Buchsymposium
    Selbstbewusstsein und Selbstbestimmung (zu Katja Crone: Identität von Personen)
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 7 Nr. 1 (2019) - Buchsymposium
    Das Eindeutigkeitspostulat, die Perspektive der ersten Person und transtemporale Identität (zu Katja Crone: Identität von Personen)
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 7 Nr. 1 (2019) - Buchsymposium
    Die phänomenale Basis unseres transtemporalen Identitätsbewusstseins (zu Katja Crone: Identität von Personen)
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 7 Nr. 1 (2019) - Buchsymposium
    Zur Interdependenz von Identität und biographischer Narration (zu Katja Crone: Identität von Personen)
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 7 Nr. 1 (2019) - Buchsymposium
    Identität von Personen – Repliken auf acht Autor*innen
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 7 Nr. 1 (2019) - Buchbesprechungen
    Theodor W. Adorno: Erkenntnistheorie (1957/58)
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 7 Nr. 1 (2019) - Buchbesprechungen
    Kiff Bamford: Jean-François Lyotard
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 7 Nr. 1 (2019) - Buchbesprechungen
    Nicholas L. Guardiano: Aesthetic Transcendentalism in Emerson, Peirce, and Nineteenth-Century American Landscape Painting
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 7 Nr. 1 (2019) - Buchbesprechungen
    Gunnar Hindrichs: Philosophie der Revolution
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 7 Nr. 2 (2019) - Buchbesprechungen
    Íngrid Vendrell Ferran: Die Vielfalt der Erkenntnis
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 7 Nr. 3 (2019) - Buchbesprechungen
    Anna Wehofsits: Anthropologie und Moral
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 8 Nr. 2 (2020) - Buchbesprechungen
    R. Jay Wallace: The Moral Nexus
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 8 Nr. 1 (2020) - Buchbesprechungen
    Gunnar Hindrichs (Hrsg.): Klassiker auslegen: Max Horkheimer/Theodor W. Adorno: Dialektik der Aufklärung
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 8 Nr. 4 (2020) - Buchbesprechungen
    Lambert Wiesing: Ich für mich. Phänomenologie des Selbstbewusstseins
    Abstract  pdf  html
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 8 Nr. 4 (2020) - Buchbesprechungen
    Judith Butler: The Force of Nonviolence
    Abstract  PDF  html
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 8 Nr. 4 (2020) - Buchbesprechungen
    Was wir grundlegend sind: Menschen unter anderen biologischen Einzeldingen
    Abstract  pdf  html
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 3 Nr. 2 (2015) - Buchbesprechungen
    Katrina Hutchison/Fiona Jenkins (Hrsg.): Women in Philosophy. What Needs to Change?
    Abstract  PDF  HTML  Ãœberarbeitung: Besprechung von Katrina Hutchison und Fiona Jenkins (Hrsg.), Women in Philosophy. What Needs to Change?
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 8 Nr. 1 (2020) - Buchbesprechungen
    Nick Bostrom: Die Zukunft der Menschheit
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 3 Nr. 2 (2015) - Buchbesprechungen
    Saul Kripke: Referenz und Existenz
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 8 Nr. 4 (2020) - Buchbesprechungen
    Katia Backhaus: Nachhaltige Freiheit
    Abstract  PDF  html
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 3 Nr. 2 (2015) - Buchbesprechungen
    A.W. Moore: The Evolution of Modern Metaphysics: Making Sense of Things
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 7 Nr. 3 (2019) - Buchbesprechungen
    Maike Weißpflug: Hannah Arendt. Die Kunst, politisch zu denken
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 3 Nr. 2 (2015) - Buchbesprechungen
    Andreas Heinz: Der Begriff der psychischen Krankheit
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 8 Nr. 1 (2020) - Buchbesprechungen
    Didier Eribon: Grundlagen eines kritischen Denkens
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 3 Nr. 2 (2015) - Buchbesprechungen
    Martin Saar: Die Immanenz der Macht
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 8 Nr. 1 (2020) - Buchbesprechungen
    Teleologische Reflexion in Kants Philosophie
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 3 Nr. 2 (2015) - Buchbesprechungen
    Chon Tejedor: The Early Wittgenstein on Metaphysics, Natural Science, Language and Value
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 8 Nr. 2 (2020) - Buchbesprechungen
    Friedrich-Wilhelm von Herrmann: Transzendenz und Ereignis. Heideg­gers „Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis)“. Ein Kommentar. 
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 3 Nr. 2 (2015) - Buchbesprechungen
    Jay L. Garfield: Engaging Buddhism
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 8 Nr. 2 (2020) - Buchbesprechungen
    William E. Scheuerman: Civil Disobedience
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 3 Nr. 3 (2015) - Editionskritik
    Louis Althusser et al.: Das Kapital Lesen
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 8 Nr. 3 (2020) - Buchbesprechungen
    Eva Debray et al.: Spinoza et les passions du social
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 3 Nr. 3 (2015) - Buchbesprechungen
    Louis Althusser et al.: Das Kapital Lesen
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 8 Nr. 2 (2020) - Buchbesprechungen
    Johannes Drerup/Gottfried Schweiger (Hg.): Handbuch Philosophie der Kindheit
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 3 Nr. 3 (2015) - Buchbesprechungen
    Theodor W. Adorno und Gershom Scholem: Briefwechsel 1939–1969.
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 8 Nr. 3 (2020) - Buchbesprechungen
    Achille Mbembe: Politik der Feindschaft
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 3 Nr. 3 (2015) - Buchbesprechungen
    Will Kymlicka und Sue Donaldson: Zoopolis
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 8 Nr. 2 (2020) - Buchbesprechungen
    Emanuel John: Die Negativität des Sittlichen
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 3 Nr. 3 (2015) - Buchbesprechungen
    Martin Gessmann: Wenn die Welt in Stücke geht
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 8 Nr. 2 (2020) - Buchbesprechungen
    Janina Loh: Trans- und Posthumanismus zur Einführung
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 3 Nr. 3 (2015) - Buchbesprechungen
    Jörg Bernardy: Warum Macht produktiv ist
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 8 Nr. 3 (2020) - Buchbesprechungen
    Eva Schürmann: Vorstellen und Darstellen
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 3 Nr. 3 (2015) - Buchbesprechungen
    Tilman Reitz: Sprachgemeinschaft im Streit
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 8 Nr. 3 (2020) - Buchbesprechungen
    Markus Wolf: Gerechtigkeit als Dekonstruktion
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 4 Nr. 1 (2016) - Buchbesprechungen
    Tobias Matzner: Vita variabilis
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 8 Nr. 3 (2020) - Buchbesprechungen
    Elke Diehl und Jens Tuider (Hrsg.): Haben Tiere Rechte?
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 4 Nr. 1 (2016) - Buchbesprechungen
    Nicola Condoleo: Vom Imaginären zur Autonomie
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 4 Nr. 1 (2016) - Buchbesprechungen
    Bert Heinrichs: Moralische Intuition und ethische Rechtfertigung
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 8 Nr. 4 (2020) - Buchbesprechungen
    Dirk Schuck: Die Verinnerlichung der sozialen Natur
    Abstract  PDF  html
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 4 Nr. 1 (2016) - Buchbesprechungen
    Achille Mbembe: Kritik der schwarzen Vernunft
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 4 Nr. 1 (2016) - Buchbesprechungen
    Eric L. Santner: Was vom König übrigblieb
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 8 Nr. 4 (2020) - Buchbesprechungen
    Ming-Chen Lo: Jenseits des Leidens
    Abstract  PDF  html
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 4 Nr. 1 (2016) - Buchbesprechungen
    Philipp Hölzing: Republikanismus. Geschichte und Theorie
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 8 Nr. 4 (2020) - Buchbesprechungen
    Astrid Burgbacher: Moralische Intuition
    Abstract  PDF  html
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 4 Nr. 2 (2016) - Buchbesprechungen
    Roberto Nigro: Wahrheitsregime
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 7 Nr. 3 (2019) - Buchbesprechungen
    Sabine Hohl: Individuelle Verantwortung für kollektiv verursachte Übel
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 4 Nr. 2 (2016) - Buchbesprechungen
    Christoph Menke: Kritik der Rechte
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 8 Nr. 1 (2020) - Buchbesprechungen
    Nadine Mooren: Hegel und die Religion
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 4 Nr. 2 (2016) - Buchbesprechungen
    Rainer Forst: Normativität und Macht
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 8 Nr. 4 (2020) - Buchbesprechungen
    Wolfram Hogrebe: Duplex. Strukturen der Intelligibilität
    Abstract  PDF  html
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 4 Nr. 2 (2016) - Buchbesprechungen
    Thomas Reydon: Wissenschaftsethik. Eine Einführung
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 1 Nr. 1 (2013) - Buchbesprechungen
    Larry May: After War Ends. A Philosophical Perspective
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 4 Nr. 2 (2016) - Buchbesprechungen
    Leonie Bossert: Wildtierethik
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 1 Nr. 1 (2013) - Buchbesprechungen
    Jason Stanley: Know How
    Abstract  PDF  HTML  Ohne Titel
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 4 Nr. 3 (2016) - Buchbesprechungen
    Kirstin Mertlitsch: Sisters – Cyborgs – Drags
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 1 Nr. 1 (2013) - Buchbesprechungen
    Eva-Maria Jung: Gewusst wie? Eine Analyse des praktischen Wissens
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 4 Nr. 3 (2016) - Buchbesprechungen
    Philipp von Gall: Tierschutz als Agrarpolitik
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 7 Nr. 1 (2019) - Buchsymposium
    Über phänomenologische Einsichten und ihre Integration in naturalistische Erklärungsmodelle (zu Katja Crone: Identität von Personen)
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 4 Nr. 3 (2016) - Buchbesprechungen
    Chad Kautzer: Radical Philosophy. An Introduction
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 7 Nr. 1 (2019) - Buchsymposium
    Warum es keine „Ich“-Gedanken gibt (zu Katja Crone: Identität von Personen)
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 4 Nr. 3 (2016) - Buchbesprechungen
    Daniel Feige: Kunst als Selbstverständigung
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 7 Nr. 1 (2019) - Buchsymposium
    Vorreflexives Selbstbewusstsein: Warum sollte es so etwas geben? (zu Katja Crone: Identität von Personen)
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 4 Nr. 3 (2016) - Buchbesprechungen
    Hartmut Rosa: Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 7 Nr. 1 (2019) - Buchsymposium
    Transtemporale Identität und Bewusstsein (zu Katja Crone: Identität von Personen)
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 1 Nr. 1 (2013) - Buchbesprechungen
    Sally Haslanger: Resisting Reality: Social Construction and Social Critique
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 5 Nr. 1 (2017) - Buchbesprechungen
    Peter Lamarque: The Opacity of Narrative
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 1 Nr. 1 (2013) - Buchbesprechungen
    Herman Cappelen: Philosophy Without Intuitions
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 5 Nr. 1 (2017) - Buchbesprechungen
    Christine Bratu: Die Grenzen staatlicher Legitimität
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 1 Nr. 1 (2013) - Buchbesprechungen
    Pierre Rosanvallon: Die Gesellschaft der Gleichen
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 5 Nr. 1 (2017) - Buchbesprechungen
    Gabriel Hürlimann: Analytik der Revolte
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 1 Nr. 1 (2013) - Buchbesprechungen
    Robert Pippin: Kunst als Philosophie
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 5 Nr. 1 (2017) - Buchbesprechungen
    Noam Chomsky: Was für Lebewesen sind wir?
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 1 Nr. 1 (2013) - Buchbesprechungen
    Michael Weisberg: Simulation and Similarity. Using Models to Understand the World
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 5 Nr. 2 (2017) - Buchsymposium
    Ein Plädoyer für eine gerechte Welt? (zu Andreas Cassee: Globale Bewegungsfreiheit)
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 1 Nr. 1 (2013) - Buchbesprechungen
    Eva von Redecker: Gravitation zum Guten
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 5 Nr. 2 (2017) - Buchsymposium
    Globale Bewegungsfreiheit als moralischer Default? (zu Andreas Cassee: Globale Bewegungsfreiheit)
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 1 Nr. 1 (2013) - Buchbesprechungen
    Terry Pinkard: Hegel's Naturalism. Mind, Nature, and the Final Ends of Life
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 5 Nr. 2 (2017) - Buchsymposium
    Ein Flirt mit dem Naturrecht (zu Andreas Cassee: Globale Bewegungsfreiheit)
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 1 Nr. 1 (2013) - Buchbesprechungen
    Elizabeth Anderson: The Imperative of Integration
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 5 Nr. 2 (2017) - Buchsymposium
    Sind politische Grenzen eine moralische Frage? (zu Andreas Cassee: Globale Bewegungsfreiheit)
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 1 Nr. 1 (2013) - Buchbesprechungen
    Brian Leiter: Why Tolerate Religion?
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 5 Nr. 2 (2017) - Buchsymposium
    Zur Verteidigung der globalen Bewegungsfreiheit: Eine Replik auf Johanna Gördemann, Susanne Mantel, Andreas Niederberger und Oliver Flügel-Martinsen
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 2 Nr. 1 (2014) - Buchbesprechungen
    Debra Satz: Why Some Things Should not be for Sale
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 5 Nr. 2 (2017) - Buchbesprechungen
    Hans-Jörg Rheinberger: Der Kupferstecher und der Philosoph
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 2 Nr. 1 (2014) - Buchbesprechungen
    Fabian Freyenhagen: Adorno's Practical Philosophy. Living Less Wrongly
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 5 Nr. 2 (2017) - Buchbesprechungen
    Holm Tetens: Gott denken. Ein Versuch über rationale Theologie
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 2 Nr. 1 (2014) - Buchbesprechungen
    Josef Früchtls Ästhetik des Films, oder: Deleuze mit Kant im Kino (zu Josef Früchtl: Vertrauen in die Welt)
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 2 Nr. 1 (2014) - Buchbesprechungen
    Angus Ritchie: From Morality to Metaphysics
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 5 Nr. 2 (2017) - Buchbesprechungen
    Wendy Brown: Die schleichende Revolution
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 2 Nr. 1 (2014) - Buchbesprechungen
    Doris Gerber: Analytische Metaphysik der Geschichte
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 5 Nr. 3 (2017) - Buchbesprechungen
    Amie L. Thomasson: Ontology made easy
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 2 Nr. 1 (2014) - Buchbesprechungen
    Thomas Khurana (Hrsg): The Freedom of Life. Hegelian Perspectives
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 5 Nr. 3 (2017) - Buchbesprechungen
    Von einem unentdeckten "Ureinwohner" amerikanischer Philosophie (zu Peter. H. Hare: Pragmatism with Purpose)
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 2 Nr. 1 (2014) - Buchbesprechungen
    Andreas Fischer-Lescano: Rechtskraft
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 5 Nr. 3 (2017) - Buchbesprechungen
    Silvia Jonas: Ineffability and its Metaphysics
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 2 Nr. 1 (2014) - Buchbesprechungen
    Lotter, Maria-Sibylla: Scham, Schuld, Verantwortung. Über die kulturellen Grundlagen der Moral
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 5 Nr. 3 (2017) - Buchbesprechungen
    Zed Adams und Jacob Browning (Hg.): Giving a Damn. Essays in Dialogue with John Haugeland
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 2 Nr. 1 (2014) - Buchbesprechungen
    René Majer: Scham, Schuld und Anerkennung. Zur Fragwürdigkeit moralischer Gefühle
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 5 Nr. 3 (2017) - Buchbesprechungen
    Kolja Möller: Formwandel der Verfassung
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 2 Nr. 1 (2014) - Buchbesprechungen
    Dina Emundts: Erfahren und Erkennen. Hegels Theorie der Wirklichkeit
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 5 Nr. 4 (2017) - Buchbesprechungen
    Franck Fischbach: Manifest für eine Sozialphilosophie
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 2 Nr. 1 (2014) - Buchbesprechungen
    Jeremy Bentham, Das Panoptikum & Baumann/Lyon, Daten, Drohnen, Disziplin
    Abstract  HTML  PDF
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 5 Nr. 4 (2017) - Buchbesprechungen
    Marc Borner: Über präreflexives Selbstbewusstsein
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 2 Nr. 1 (2014) - Buchbesprechungen
    Jan-Werner Müller: Das demokratische Zeitalter. Eine politische Ideengeschichte Europas im 20. Jahrhundert
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 5 Nr. 4 (2017) - Buchbesprechungen
    Donna J. Haraway: Staying with the Trouble
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 2 Nr. 1 (2014) - Buchbesprechungen
    Galia Assadi: Ordnung durch Verantwortung
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 5 Nr. 4 (2017) - Buchbesprechungen
    Jessica Ullrich (Hg.): Experiment
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 2 Nr. 2 (2014) - Buchbesprechungen
    Urs Lindner: Marx und die Philosophie
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 5 Nr. 4 (2017) - Buchbesprechungen
    Mark Alznauer: Hegel’s Theory of Responsibility
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 2 Nr. 2 (2014) - Buchbesprechungen
    Jeremy Waldron: The Harm in Hate Speech
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 5 Nr. 4 (2017) - Buchbesprechungen
    Thomas Kirchhoff/Nicole Karafyllis (Hg.): Naturphilosophie
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 2 Nr. 2 (2014) - Buchbesprechungen
    Jacques Rancière: Die Nacht der Proletarier
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 5 Nr. 4 (2017) - Buchbesprechungen
    Karl Hepfer: Verschwörungstheorien
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 2 Nr. 2 (2014) - Buchbesprechungen
    Christoph Halbig: Der Begriff der Tugend und die Grenzen der Tugendethik
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 5 Nr. 4 (2017) - Buchbesprechungen
    Sybille Krämer: Figuration, Anschauung, Erkenntnis
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 2 Nr. 2 (2014) - Buchbesprechungen
    Isabell Lorey: Die Regierung der Prekären
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 5 Nr. 4 (2017) - Buchbesprechungen
    Beate Rössler: Autonomie. Ein Versuch über das gelungene Leben
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 2 Nr. 2 (2014) - Buchbesprechungen
    John Gibbons: The Norm of Belief
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 6 Nr. 1 (2018) - Buchbesprechungen
    Sybille Krämer/Sibylle Schmidt/Johannes-Georg Schülein (Hg.): Philosophie der Zeugenschaft
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 2 Nr. 2 (2014) - Buchbesprechungen
    Sarah Conly: Against Autonomy. Justifying Coercive Paternalism
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 2 Nr. 2 (2014) - Buchbesprechungen
    Anne Meylan: Foundations of an Ethics of Belief
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 2 Nr. 3 (2014) - Buchsymposium
    Die Normativität der immanenten Kritik (zu: Jaeggi, Rahel: Kritik von Lebensformen)
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 2 Nr. 3 (2014) - Buchsymposium
    Kritik und Metakritik von Lebensformen (zu Jaeggi, Rahel: Kritik von Lebensformen)
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 2 Nr. 3 (2014) - Buchsymposium
    Gerechtigkeit, Rationalität und das gute Leben (zu: Jaeggi, Rahel: Kritik von Lebensformen)
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 2 Nr. 3 (2014) - Buchsymposium
    Die Möglichkeit, „zugleich Nein zur einen und Ja zur anderen Lebensweise zu sagen“ [Judith Butler] (zu: Jaeggi, Rahel: Kritik von Lebensformen)
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 8 Nr. 3 (2020) - Buchbesprechungen
    Dirk Quadflieg: Vom Geist der Sache
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 2 Nr. 3 (2014) - Buchbesprechungen
    Juliane Spitta: Gemeinschaft jenseits von Identität? Über die paradoxe Renaissance einer politischen Idee
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 7 Nr. 2 (2019) - Buchbesprechungen
    Michel Foucault: Die Geständnisse des Fleisches
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 2 Nr. 3 (2014) - Buchbesprechungen
    Razmig Keucheyan: The Left Hemisphere. Mapping Critical Theory Today
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 8 Nr. 1 (2020) - Buchbesprechungen
    Philip Pettit: The Birth of Ethics
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 2 Nr. 3 (2014) - Buchbesprechungen
    Somogy Varga: Authenticity as an Ethical Ideal & Howard H. Schweber: Democracy and Authenticity
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 8 Nr. 1 (2020) - Buchbesprechungen
    Rebecca Comay und Frank Ruda: The Dash – The Other Side of Ab­solute Knowing
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 2 Nr. 4 (2014) - Buchbesprechungen
    Oliver Marchart: Das unmögliche Objekt
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 7 Nr. 3 (2019) - Buchbesprechungen
    Katja Diefenbach: Spekulativer Materialismus
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 2 Nr. 4 (2014) - Buchbesprechungen
    Charles Masquelier: Critical Theory and Libertarian Socialism
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 2 Nr. 4 (2014) - Buchbesprechungen
    Christoph Halbig und Tim Henning (Hrsg.): Die neue Kritik der instrumentellen Vernunft
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 8 Nr. 2 (2020) - Buchbesprechungen
    Marchart, Oliver/Martinsen, Renate (Hg.): Foucault und das Politische. Transdisziplinäre Impulse für die Politische Theorie der Gegenwart.
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 2 Nr. 4 (2014) - Buchbesprechungen
    Paul Hoyningen-Huene: Systematicity
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 7 Nr. 2 (2019) - Buchbesprechungen
    Christophe Dejours et al.: The Return of Work in Critical Theory
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 2 Nr. 4 (2014) - Buchbesprechungen
    Marc Berdet und Thomas Ebke: Aleatorischer und Anthropologischer Materialismus
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 7 Nr. 2 (2019) - Buchbesprechungen
    Geoffroy de Lagasnerie: Denken in einer schlechten Welt
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 2 Nr. 4 (2014) - Buchbesprechungen
    John Haugeland: Dasein Disclosed
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 2 Nr. 4 (2014) - Buchbesprechungen
    Adorno: Kranichsteiner Vorlesungen
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 3 Nr. 1 (2015) - Buchbesprechungen
    Pierre Bourdieu: Über den Staat
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 7 Nr. 2 (2019) - Buchbesprechungen
    Jonas Heller: Mensch und Maßnahme
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 3 Nr. 1 (2015) - Buchbesprechungen
    Thomas Nagel: Geist und Kosmos
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 7 Nr. 2 (2019) - Buchbesprechungen
    Martin O’Neill und Sheppley Orr (Hrsg.): Taxation. Philosophical Perspectives
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 3 Nr. 1 (2015) - Buchbesprechungen
    Jacques Rancière: Aisthesis
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 7 Nr. 2 (2019) - Buchbesprechungen
    Thomas Cannaday: Mündigkeit
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 3 Nr. 1 (2015) - Buchbesprechungen
    Pirmin Stekeler: Hegels Phänomenologie des Geistes
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 7 Nr. 2 (2019) - Buchbesprechungen
    Benjamin Kiesewetter: The Normativity of Rationality
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 3 Nr. 1 (2015) - Buchbesprechungen
    Marcus Quent und Eckardt Lindner: Das Versprechen der Kunst
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 7 Nr. 3 (2019) - Buchbesprechungen
    Wendy Brown: Mauern
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 3 Nr. 1 (2015) - Buchbesprechungen
    Tobias Zürcher: Legitimation von Strafe
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 8 Nr. 1 (2020) - Buchbesprechungen
    Manon Westphal: Die Normativität agonaler Politik
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 3 Nr. 1 (2015) - Buchbesprechungen
    Heikki Ikäheimo: Anerkennung
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 8 Nr. 2 (2020) - Buchbesprechungen
    Haas, Annika/Hock, Jonas/Leyrer, Anna/Ungelenk, Johannes (Hg.): Widerständige Theorie. Kritisches Lesen und Schreiben.
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 3 Nr. 1 (2015) - Buchbesprechungen
    John Lachs: Stoic Pragmatism
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 3 Nr. 2 (2015) - Buchbesprechungen
    Lars Rensmann und Samir Gandesha: Arendt and Adorno
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 3 Nr. 2 (2015) - Buchbesprechungen
    Daniel Heller-Roazen: Der innere Sinn
    Abstract  PDF  HTML
  • Zeitschrift für philosophische Literatur Bd. 8 Nr. 2 (2020) - Buchbesprechungen
    Maria Paola Ferretti: The Public Perspective
    Abstract  PDF  HTML
##commmon.university_name##
Suchen
Durchblättern
  • Nach Ausgabe
  • Nach Autor
  • Andere Zeitschriften
Maak letters kleiner Standaard lettergrootte Maak letters groter
  • Einloggen

 

Sie können unsere Rezensionen auch per E-Mail abonnieren! Tragen Sie sich auf unserer Mailingliste ein (vermittelt durch den externen Anbieter Mailchimp)

Interesse daran, selbst ein Buch zu rezensieren? Wir freuen uns immer über Anfragen und verweisen auf unsere Richtlinien zur Beitragseinreichung und die Liste der Vorschläge für zu rezensierende Bücher.

Volg ons:
  • Facebook
  • Twitter
ISSN: 2198-0209

Creative Commons Open Access

University of Groningen Press bietet eine Publikationsplattform für Zeitschriften, Bücher und andere Publikationen von Fakultäten und Forschern, die an oder mit der Universität Groningen arbeiten.

Unser bevorzugtes Modell für Veröffentlichungen ist der offene Zugang, so dass jeder Forscher oder interessierte Leser auf der ganzen Welt die Informationen ohne Barrieren finden und abrufen kann.